Neu:
Mit „Gebraucht – Gut“ sparen

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Dem Autor folgen
OK
La peste (Classici contemporanei Bompiani) Taschenbuch – 13. Juni 2017
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- ISBN-108845283518
- ISBN-13978-8845283512
- HerausgeberBompiani
- Erscheinungstermin13. Juni 2017
- SpracheItalienisch
- Abmessungen14.9 x 2.7 x 21.1 cm
- Seitenzahl der Print-Ausgabe336 Seiten
Produktinformation
- Herausgeber : Bompiani
- Erscheinungstermin : 13. Juni 2017
- Sprache : Italienisch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 336 Seiten
- ISBN-10 : 8845283518
- ISBN-13 : 978-8845283512
- Lesealter : Ab 5 Jahren
- Abmessungen : 14.9 x 2.7 x 21.1 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 2.412.682 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 53.787 in Klassiker (Bücher)
- Nr. 95.902 in Gegenwartsliteratur
- Nr. 187.548 in Literatur
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Albert Camus wurde am 7. 11. 1913 bei Annaba (Algerien) als zweiter Sohn einer europäischen Einwandererfamilie geboren. Der Vater, ein Franzose, fiel 1914 im Krieg, die spanischstämmige Mutter musste die Kinder als Putzfrau ernähren und der dominanten Großmutter zur Erziehung überlassen. Camus wuchs in einem armen Stadtviertel Algiers auf. Dort besuchte er die Ecole primaire; 1924 konnte er als Stipendiat in das Lycée von Algier eintreten. 1930 Erkrankung an Lungentuberkulose. Nach dem Abitur Aufnahme eines Philosophiestudiums, das Camus durch Gelegenheitsarbeiten finanziert. Gleichzeitig erste schriftstellerische und künstlerische Versuche. 1934 erste Ehe, die 1940 geschieden wurde. 1938-1940 Arbeit als Journalist bei der progressiven Zeitung «Alger républicain» (später «Soir républicain»). Camus` Artikelfolge über das Elend der algerischen Landbevölkerung und das Verbot der Zeitung machten ihm eine weitere berufliche Betätigung in Algerien unmöglich. Daher 1940 Übersiedlung nach Frankreich. Mit seiner zweiten Frau, Francine Faure, kehrte er 1941 nach Algerien zurück, wo beide als Lehrer arbeiteten. 1942 Kuraufenthalt im französischen Bergland. Eine Anstellung als Lektor bei Gallimard und die Zugehörigkeit als Résistance - Camus übernahm 1944/45 die Leitung der Widerstandszeitung «Combat» - banden ihn zunehmend an Paris. Freundschaftliche Beziehungen zu Sartre und dessen existenzialistischem Kreis. 1946-1952 Reisen in die USA, nach Südamerika und mehrmals nach Algerien. An der mit Härte und Leidenschaft geführten Debatte um «Der Mensch in der Revolte» (1951) scheiterte die freundschaftliche Beziehung zu Sartre. 1958 begann er mit der Arbeit an dem erst 1994 postum veröffentlichten Roman «Der erste Mensch». Am 4. Januar 1960 verunglückte Camusbei einem Autounfall tödlich.
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne61%25%9%3%2%61%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne61%25%9%3%2%25%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne61%25%9%3%2%9%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne61%25%9%3%2%3%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern61%25%9%3%2%2%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Spitzenrezensionen aus Deutschland
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
Dario Danilo Di DioBewertet in Italien am 14. Juni 2025
5,0 von 5 Sternen Ottimo
Formatieren: TaschenbuchVerifizierter KaufOttimo
-
NinaBewertet in Spanien am 6. Mai 2020
5,0 von 5 Sternen Bonito libro y bonita edición
Formatieren: TaschenbuchVerifizierter KaufGenial! Me encanta Bompiani, y el libro me ha llegado en perfecto estado. En esta época de confinamiento he hecho el experimento de leer este libro, siendo sin duda muy actual. Interesante, merece la pena. Quizás no lo volvería a leer en cuarentena porque la literatura debería ser un medio para evadir en estos tiempos.. ;) Lo volvería a comprar!
-
ROMITI IRENEBewertet in Großbritannien am 2. Februar 2018
5,0 von 5 Sternen Five Stars
Formatieren: TaschenbuchVerifizierter Kaufamazing
-
MaurizioBewertet in Italien am 20. September 2021
4,0 von 5 Sternen Un paradigma di straordinaria attualità.
Formatieren: KindleVerifizierter Kauf“Si credevano liberi e nessuno sarà mai libero finché ci saranno dei flagelli” questa è la frase paradigmatica che si riallaccia alla nostra realtà attuale. Ma logicamente il parallelismo termina su questo assunto di fatto. Epoche e conoscenze scientifiche troppo diverse per altri confronti. L’autore descrive in maniera asciutta gli stati d’animo individuali dei protagonisti e le loro modifiche nei modi di relazionarsi in un atmosfera di cupa minaccia e di precarietà, ma soprattutto lo stato di totale inerme fragilità e quindi di rassegnazione, di fronte ad un nemico contro cui non esistono mezzi di difesa. Un po’ come nella nostra recente pandemia COVID-19 nelle sue prime fasi di sviluppo virulento ed incontrollato, quando del vaccino non c’era ancora speranza. Si potrebbe definire un racconto intimistico in cui i protagonisti sono le passioni, le speranze, la religiosità dentro la gabbia di uno zoo umano prigioniero ed in totale balia del morbo. Lettura non certo leggera o facile. Voto di apprezzamento: 3,8/5,0.
-
CALCEVBewertet in Frankreich am 29. April 2020
1,0 von 5 Sternen ATTENTION
Formatieren: TaschenbuchVerifizierter KaufAttention ! La Peste est en version italienne !