Neu:
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Dem Autor folgen
OK
Étrange printemps aux Glénan: Une enquête du commissaire Dupin Taschenbuch – 7. April 2016
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe381 Seiten
- SpracheFranzösisch
- HerausgeberPocket
- Erscheinungstermin7. April 2016
- Abmessungen11 x 1.7 x 17.9 cm
- ISBN-10226626771X
- ISBN-13978-2266267717
Wird oft zusammen gekauft

Beliebte Titel dieses Autors
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Pocket
- Erscheinungstermin : 7. April 2016
- Sprache : Französisch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 381 Seiten
- ISBN-10 : 226626771X
- ISBN-13 : 978-2266267717
- Originaltitel : Ressac breton
- Abmessungen : 11 x 1.7 x 17.9 cm
- Teil der Serie : Une enquête du commissaire Dupin
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 219.684 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 10.358 in Science Fiction Krimi & Mystery
- Nr. 19.565 in Krimis (Bücher)
- Nr. 72.164 in Fremdsprachige Bücher
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong; er ist in Frankfurt am Main und im südlichen Finistère zu Hause. Die ersten acht Bände der Krimireihe mit Kommissar Dupin wurden für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel »Mécène de Bretagne« ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne.
Foto © Véronique Brod
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne58%26%11%3%2%58%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne58%26%11%3%2%26%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne58%26%11%3%2%11%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne58%26%11%3%2%3%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern58%26%11%3%2%2%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2018Formatieren: TaschenbuchVerifizierter KaufSehr spannender Krimi. Viele Infos sowohl sachlich als regional. Etwas für Bretagne Liebhaber !
- Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2015Geschenk für einen Franzosen, nachdem die deutsche Version bereits vollkommen überzeugt hatte. Auch als Sprachtrainer ist das Buch natürlich zu empfehlen.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
ChanchantBewertet in Frankreich am 22. März 2025
5,0 von 5 Sternen Super polar. Merci monsieur Bannalec
Formatieren: KindleVerifizierter Kauf"Etrange" est un mot bien adapté.
En effet, j'ai découvert les iles Glénan que je ne connaissais que de nom.
Et c'est un monde bien étrange !
Magnifique aussi, manifestement.
Quant à l'histoire, comme d'habitude avec cette auteure, c'est passionnément embrouillé.
Le commissaire Dupin est un personnage à la personnalité bien trempée, qui n'en fait qu'à sa tête et qui ne se laisse surtout pas embêter par les pressions qu'il peut avoir, même quand il s'agit du préfet !
J'aime bien ce côté rebelle, qui trace son chemin, pas celui qu'on voudrait le voir tracer.
-
Amazon CustomerBewertet in Großbritannien am 1. Februar 2016
4,0 von 5 Sternen Irritating that the author keeps saying that "les Bretons" think or feel like this or that
Generally enjoyable atmosphere and character portrayal. Irritating that the author keeps saying that "les Bretons" think or feel like this or that. I expect that there are as many different types of person in Brittany as anywhere else. How do they manage to eat only lobster or entrecote steak at les Quatre-Vents? , aren't there any little shops in the area ? Would I have to pack a suitcase of cheese sandwiches if I need to economise on food during a short visit ?
Also annoying that the typical Breton Nolwenn is such a saint.
Some strange translation into French : half way through and only noticed the little word "Presque" once and "quasiment" very frequently.
Some curious typos e.g. "denigande'" page 21
I think the writer owes a lot to Simenon regarding the plot of this and his previous novel, We have an American ( I believe) who gives herself a Venetian sounding name "Donna Leon " and now we have a German giving himself a Breton name " Bannalec". Sadly both writing about areas that are going to struggle to remain above the waves with global warming.
Congratulations to Jean/Johann for writing something that engrosses you , I wish I could write like that.
-
pchouinardBewertet in Kanada am 28. Juni 2019
4,0 von 5 Sternen instructif
Non seulement un bonne enquête mais aussi instructif sur certaines éléments de la Bretagne
-
KiwiBewertet in Spanien am 26. Oktober 2024
1,0 von 5 Sternen Idea
Formatieren: KindleVerifizierter KaufTodo bien
-
DAILYLOUBewertet in Frankreich am 5. Juni 2024
4,0 von 5 Sternen Pas mal
Formatieren: TaschenbuchVerifizierter KaufL'enquête est sympa. Je me suis vue dans mon pays la Bretagne. Cependant les détails sont parfois un peu longuets et répétitifs
On s'ennuie parfois